Loading color scheme

Liebe(r) Interessent*in - Bitte melden Sie sich aktuell direkt unter folgender Email oder Telefonnummer bei uns zu dem jeweils gewünschten Kurs an. Vielen Dank
Tel: +49 (0) 871 9748 38 0
Email: info@fachakademie-sicherheit.de

 

BRANCHENÜBERGREIFENDE Weiterbildung bietet NEUE CHANCEN Auch außerhalb der Sicherheitsbranche stehen wir Ihnen mit Rat und Tat und den erforderlichen Qualifikationen zur Verfügung. Die Kurse finden in unserem Standort in Landshut statt oder können unternehmensintern in den eigenen Räumlichkeiten durchgeführt werden.
Betriebsanitäter

 

Der Einsatz von Betriebssanitätern ist in größeren Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben und erhöht Ihre Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber. Als Betriebssanitäter leisten Sie eine erweiterte Erste Hilfe und unterstützen den Betriebsarzt oder Rettungsdienst.
Krankheitslehre
Anatomie
Lagerungsarten
Hygiene
Notfallversorgung
Betreuung von Verletzten und Erkrankten
Details:
 

ZIELGRUPPE
Sicherheits-Beschäftigte, Branchenübergreifend: Arbeitssuchende, Mitarbeiter von Unternehmen

TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
Abgeschlossener Erste-Hilfe-Kurs

DAUER & UMFANG
120 UE in 2 Wochen

ZIEL/ABSCHLUSS
Abschlusszertifikat Betriebssanitäter (BG anerkannt)

Ersthelfer

 

Mit der schnellen Hilfe von Ersthelfer können viele Leben gerettet werden. Sie führen bei betrieblichen Unfällen, Vergiftungen oder Erkrankungen entsprechende Maßnahmen der Ersten Hilfe durch, bis der Betroffene einer weiteren ärztlichen Versorgung übergeben werden kann.
Verhaltensweisen bei Unfällen
Prüfen von Vitalfunktionen
Beurteilung und Maßnahmen bei: Bewusstseinstörungen, Atem- und Kreislaufstörung, Knochenbrüchen, Gelenkverletzungen, Blutungen, Bauchverletzungen, Schock, Vergiftung
Details:
 

ZIELGRUPPE
Beschäftigte aus dem Sicherheitsbereich, Branchenübergreifend: Arbeitssuchende, Unternehmen zur Mitarbeiterweiterqualifizierung

TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
keine

DAUER & UMFANG
9 UE an 1 Tag

ZIEL/ABSCHLUSS
Abschlusszertifikat Ersthelfer

Selbstschutz / Deeskalationstraining

 

Es gibt immer Situationen, in denen Sie Zivilcourage beweisen sollten. In diesem Training lernen Sie Gefahrenpotenzial in brenzligen Umständen – sowohl im privaten wie auch betrieblichen Umfeld – rechtzeitig zu erkennen und diese deeskalierend zu meistern.
Rechtsgrundlagen
Relevante Sicherungstaktiken
Nahkampf-Selbstverteidigung
Details:
 

ZIELGRUPPE
Branchenübergreifend: Alle Interessierten, Unternehmen zur Mitarbeiterweiterqualifizierung

TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
keine

DAUER & UMFANG
16 UE in 2 Tagen

ZIEL/ABSCHLUSS
Abschlusszertifikat, Steigerung des Selbstwert- und Sicherheitsgefühls

ADA – Ausbildung der Ausbilder (IHK gem. AEVO)

 

Die Nachwuchsförderung im eigenen Unternehmen wird in Zeiten des Fachkräftemangels immer mehr zu einem wichtigen Faktor. Sie erlernen die fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten, um die Ausbildung der eigenen Nachwuchskräfte zu übernehmen.
Ausbildung am Arbeitsplatz keine
Ausbildung von Gruppen
Förderung des Lernens
Grundlagen und Planung der Berufsausbildung
Details:
 

ZIELGRUPPE
Beschäftigte aus dem Sicherheitsbereich, Branchenübergreifend: Arbeitssuchende, Unternehmen zur Mitarbeiterweiterqualifizierung

TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
keine

DAUER & UMFANG
40 UE in einer Woche

ZIEL/ABSCHLUSS
Abschlusszertifikat AdA IHK gem. AEVO

Deutschkurs

 

Mit dem Sprachniveau B1 sind Sie in der Lage, verständlich und inhaltlich richtig im Alltag zu kommunizieren. Dieses Sprachniveau ist wesentliche Grundlage für die Zulassung zu dem Vorbereitungskurs auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO (siehe S. 8) und für deren Bestehen.
Grundlagen für die Vermittlung der deutschen Sprache nach den Vorgaben des gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER)
Kommunikation im Alltag
Schnellere Integration
Details:
 

ZIELGRUPPE
Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, Unternehmen zur Mitarbeiterweiterqualifizierung

TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
vorhandenes Sprachlevel nach GER A1 bzw. A2

DAUER & UMFANG
160 UE in 4 Wochen

ZIEL/ABSCHLUSS
Abschlusszertifikat Sprachlevel B1 (GER)

Interkulturelles Verhaltenstraining

 

Ein interkulturelles Training ist eine spezielle Personalentwicklungsmaßnahme, die befähigt, mit Personen mit anderen kulturellen Orientierungen positiv zu interagieren. Dabei erhalten Sie ebenfalls einen neuen Blick auf Ihre eigene Kultur.
Voraussetzungen und Hintergründe der Migrationen
Besonderheiten verschiedener Nationalitäten
Einstellung zu Behörden und Gesetzen im Heimatland
Verständnis und Verhalten im Rahmen der Besonderheiten unterschiedlicher Kulturen
Kulturindividuelle Kollegen-/Mitarbeitermotivation
Deeskalierende Kommunikation
Details:
 

ZIELGRUPPE
Beschäftigte aus dem Sicherheitsbereich, Branchenübergreifend: Arbeitssuchende, Unternehmen zur Mitarbeiterweiterqualifizierung

TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
Keine

DAUER & UMFANG
40 UE in einer Woche

ZIEL/ABSCHLUSS
Abschlusszertifikat zum richtigen Umgang mit Menschen unterschiedlichen Migrationshintergrunds

Führungstraining für Nachwuchskräfte

 

Eine gute Vorbereitung ebnet den Weg zum nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Sie werden thematisch an eine Führungsverantwortung herangeführt und lernen, wie Sie Führungspotenzial richtig einsetzen können.
Führungsstile und deren kombinierte Anwendung
Kommunikation
Umgang mit schwierigen Unterstellten
Details:
 

ZIELGRUPPE
Angehende Führungskräfte, Objektleiter, Einsatzleiter, Unternehmen zur Mitarbeiterweiterqualifizierung

TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
Ambition Führungsverantwortung zu übernehmen

DAUER & UMFANG
24 UE in 3 Tagen

ZIEL/ABSCHLUSS
Abschlusszertifikat Vertiefung der Führungskompetenz

FÜHRUNGSKRÄFTESEMINAR

 

Wenn Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter*innen richtig motivieren und fördern können, trägt dies unmittelbar zum Unternehmenserfolg bei. In dieser Weiterbildung vertiefen Sie die Führungsthematik und verfeinern Ihren Führungsstil.
Erkennen von Verantwortung für Unterstellte auf der Grundlage von Gesetzesvorgaben
Anwendung richtiger kommunikativer Regeln
Motivationsprozesse
Teamentwickelnde Maßnahmen
Details:
 

ZIELGRUPPE
Führungskräfte, Objektleiter, Einsatzleiter, Unternehmen zur Mitarbeiterweiterqualifizierung

TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
Ambition Führungsverantwortung zu übernehmen

DAUER & UMFANG
24 UE in 3 Tagen

ZIEL/ABSCHLUSS
Abschlusszertifikat Recht- und Führungskompetenzen

OBJEKTLEITERSCHULUNG

 

Als Objektleiter*in sind Sie die Nahtstelle zwischen dem Kunden und den Sicherheits- oder sonstigen Dienstleistungsunternehmen. Sie lernen, die Zusammenhänge Ihrer Position zu erkennen und Führungsverantwortung der ihnen unterstellten Mitarbeiter*innen zu übernehmen.
Kundenvorgaben
Dienstplanungen
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (Arbeitszeitgesetz, Tarifverträge)
Kommunikation
Details:
 

ZIELGRUPPE
Angehende Führungskräfte, Objektleiter, Unternehmen zur Mitarbeiterweiterqualifizierun

TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
Ambition Führungsverantwortung zu übernehmen

DAUER & UMFANG
24 UE in 3 Tagen

ZIEL/ABSCHLUSS
Abschlusszertifikat Basisschulung für zukünftige Führungskräfte

Technischer RISIKOMANAGER

 

Als Technische Risikomanager sind Sie befähigt, Risikobewertungen und Analysen selbstständig durchzuführen und damit eigenständig Entscheidungen in Krisenfällen vorzubereiten.
Grundlagen technisches Risikomanagement
Normengrundlagen diverser DIN Normen
Notfall und Gefahren
Reaktions-Systeme
Einführung Risikomanagement
Dokumentation
Risikoanalyse und -bewertung
Risikoüberwachung und -kommunikation
Praktische Übungen
Details:
 

ZIELGRUPPE
Verantwortliche Personen zur Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen und Einrichtungen, Unternehmen zur Mitarbeiterweiterqualifizierung

TEILNAHMEVORAUSSETZUNG
Keine

DAUER & UMFANG
24 UE in 3 Tagen

ZIEL/ABSCHLUSS
Abschlusszertifikat Technischer Risikomanager nach DIN VDE V 0827